Religionspädagogischer Qualifizierungskurs

Für pädagogische Fachkräfte an Förderschulen in 7 Modulen


Das EFWI-Fortbildungs- und Unterstützungsprogramm richtet sich an pädagogische Fachkräfte an Förderschulen in Rheinland-Pfalz. Es besteht aus sieben Modulen, die von Herbst 2025 bis Frühjahr 2027 angeboten werden. Die Module finden etwa vierteljährlich statt. Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein Zertifikat des EFWI.

Der Kurs beginnt mit einer digitalen Informationsveranstaltung am 10. April 2025. Zur Anmeldung. Dieser folgt Modul 1 als zweitägige Veranstaltung in Präsenz. Die nachfolgenden Module starten mit einem theologischen Input. Dazu laden wir jeweils zu einer zweistündigen digitalen Veranstaltung am Nachmittag ein. Dieser Input wird in einer eintägigen präsentischen Veranstaltung vertieft.

Anhand folgender Themen …
· Die Bibel und das Kirchenjahr - Was gibt uns Orientierung im Religionsunterricht?
· Schöpfung und Erntedank
· Weihnachten und Friedenspädagogik
· Ostern/Auferstehung und Wundererzählungen/Heilungserzählungen/Heilserzählungen
· Gottesvorstellungen und Menschenbilder
· Interreligiöses Lernen
· Tod, Trauer und Seelsorge
· Andachten und Gottesdienste in der Förderschule

… lernen Sie verschiedene religionsdidaktische Ansätze …
• Elementarisierung
• Erzählmethoden
• Symboldidaktik
• Rituale im Religionsunterricht
• Heterogenität im Religionsunterricht

… in Theorie und Praxis kennen. Unter dem Motto erleben, erfahren, handeln erhalten Sie die Möglichkeit, die religionsdidaktischen Ansätze und inhaltlichen Aspekte zu vertiefen. Ganzheitliches Lernen steht im Fokus der Fortbildungsveranstaltung!

Leitung/Dozentinnen: Dr. Anja Angela Diesel, Direktorin EFWI, Pfarrerin
Maren Löwe, RPI Mainz EKKW/EKHN, Förderschullehrerin
Mary-Sabine Richter, Gem. Schulreferat EKiR, Pfarrerin
Sandra Stolz-Kipper, RPZ Kusel EKP, Förderschullehrerin

Flyer. zum Qualifizierungskurs