Demokratiefähigkeit fördern mit dem Lions Quest Programm „Erwachsen handeln“
Wie kann ich Schüler*innen auf ihrem Weg begleiten, sich verantwortlich und demokratisch handelnd in unsere Gesellschaft einzubringen?
Das 3-tägige Lions-Quest-Seminar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die vorwiegend Jugendliche und junge Erwachsene im Alter ab 15 Jahren unterrichten. Das anerkannte Präventionsprogramm bietet eine Fülle an Anregungen und Ideen, um Schüler*innen in ihren Selbst- und Sozialkompetenzen zu stärken und die Bereitschaft zu gesellschaftlichen Engagement und längerfristig eine Demokratiefähigkeit zu entwickeln. Das im Seminar verwendete Lehrerhandbuch bietet viele Ideen, die in den gesellschaftlichen Fächern (Politik, Sozialkunde, Geschichte, Ethik oder Religion) Anwendung finden können. Doch auch Lehrkräfte anderer Fächer sind herzlich willkommen, da das Material fachunabhängig gut in Projekttagen oder in Klassenleiterstunden genutzt werden kann.
Die Fortbildung ist so konzipiert, dass durch praktische Anwendung die erprobten Stundenentwürfe selbst erfahren werden können und im Anschluss daran mögliche Anpassungen für die eigene Schulart in der Gruppe zu diskutiert werden.
Für eine Implementierung des Programms an der eigenen Schule ist es günstig, wenn mehrere Lehrkräfte einer Schule teilnehmen.
Das Seminar wird in Kooperation mit dem Lions Distrikt 111 durchgeführt.
Für die Veranstaltung wird ein Teilnahmebeitrag von 25 Euro erhoben.
Das Hilfswerk der deutschen Lions erhebt von den Teilnehmer/innen einen Materialkostenanteil von 20 Euro für das große Lehrerhandbuch, das diese in dem Seminar erhalten.
Teilnehmerkreis: Lehrkräfte aller Schularten der Sek I und II
Leitung: EFWI-Dozentin E. Bartholomae