Seminare unserer Mitveranstalter
Religionsdidaktik diversitätsorientiert und digital. Eine Buchvorstellung
Judith Petzke und Ilona Nord geben in ihrem neuen von ihnen herausgegebenen Buch einen Überblick zur aktuellen didaktischen Diskussionlage. Es enthält u. a. Beiträge von Thorsten Knauth, Hans Mendl, Karlo Meyer, Martin Rothgangel, Martina Steinkühler…
AnmeldenDer Reli-Bogen. Wir reden von Gott - Theologisieren in der Grundschule
Wir reden von Gott - Theologisieren in der Grundschule. Unterrichtsmaterialien und -vorschläge für die Frage nach Gott in der Grundschule. In den Reli-Bögen stellen wir euch zum Themengebiet einer Farbe veschiedene Unterrichtseinheiten vor. Für jede…
AnmeldenLocal Heroes – Helden auf Augenhöhe oder Der Supermann von nebenan
Individualität, Selbstständigkeit, Identität – das sind Zieloptionen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Orientierung am Leben "kleiner" und "großer" Persönlichkeiten kann die Jugendlichen dabei unterstützen, eigene…
AnmeldenRelibogen
#Wir reden von Gott - Theologisieren in der Grundschule. Unterrichtsmaterialien und -vorschläge für die Frage nach Gott in der Grundschule. In den Reli-Bögen stellen wir euch zum Themengeiet einer Farbe veschiedene Unterrichtseinheiten vor. Für jede…
AnmeldenDer Reli-Bogen 2
Reli-Bögen ist eine siebenteilige Fortbildungsreihe zu den Gegenstandsbereichen des Teilrahmenplans. Nun ist es Zeit für den zweiten Reli-Bogen. Er beschäftigt sich mit der Frage nach der Kirche und den Konfessionen. Das Fortbildungsangebot richtet…
AnmeldenWie beten eigentlich Muslime und Muslimas?
Über den Tellerrand der eigenen Religion schauen ist im Teilrahmenplan Grundschule verankert. Am Thema "Beten" gibt die Veranstaltung einen Eindruck davon, wie man im Unterricht Wege öffnet, der Weltreligion Islam zu begegnen und Einblicke in das…
AnmeldenWas ist der ökologische Handabdruck?
Cornelia Freier, Brot für die Welt Berlin, doziert.
Infos und Zugang zu allen relilab-Veranstaltungen: https://relilab.org/
Endgültige Bevollmächtigung im Fach evangelische Religion
- Eine dreitätige Vokationstagung befasst sich schwerpunktmäßig mit der inhaltlich-didaktischen Gestaltung des Religionsunterrichts und bietet eine Forum des Erfahrungsaustauschs über die Grenzen der Schularten hinweg.
- Sie schließt mit der Übergabe…