Tod und Sterben auf dem Stundenplan (Teil II)
Im zweiten Teil unseres Talks zum Unterrichtsthema “Tod und Sterben” gibt uns Johannes Giel Einblicke in seine Unterrichtspraxis und stellt konkrete Unterrichtsideen und Materialen dazu vor.
AnmeldenIm zweiten Teil unseres Talks zum Unterrichtsthema “Tod und Sterben” gibt uns Johannes Giel Einblicke in seine Unterrichtspraxis und stellt konkrete Unterrichtsideen und Materialen dazu vor.
AnmeldenAn unserem Meditationstag werden uns die vier Elemente Luft, Erde, Feuer, Wasser begleiten: In verschiedenen Workshops werden Sie bewegte und stille Meditationen erleben. Ein Tag, der für Ruhe und Ausgleich sorgt. Zeiten des Übens und des Austauschs…
AnmeldenFür Kinder ist es wichtig, behütet, geschützt und nicht allein – kurz: gesegnet zu sein. Diese Unterrichtsreihe erarbeitet Auszüge aus der biblischen Väter- und Müttergeschichte von Abraham und Sara und fragt danach, was es bedeutet, gesegnet zu…
AnmeldenEine lebensweltliche Begegnung mit jüdischer Tradition. Eine innovative und erprobte Unterrichtsreihe, didaktisch auf der Höhe der Zeit. Dieser Impuls stellt eine Unterrichtsreihe zum Judentum vor, die das exemplarische Lernen ernst nimmt. Sie…
AnmeldenDie Nachmittagsveranstaltung stellt Unterrichtsmaterialien für das erste Quartal des vierten Schuljahres vor. Eine Teilnahme an vorangegangenen Modulen der Fortbildungsreihe ist nicht erforderlich.
AnmeldenIn der Nachmittagsveranstaltung werden Unterrichtsmaterialien für die Monate September bis Oktober des vierten Schuljahres vorgestellt. Eine Teilnahme an vorangegangenen Modulen der Fortbildungsreihe ist nicht erforderlich.
AnmeldenIn der Nachmittagsveranstaltung werden Unterrichtsmaterialien für die Monate September bis Oktober des dritten Schuljahres vorgestellt. Eine Teilnahme an vorangegangenen Modulen der Fortbildungsreihe ist nicht erforderlich.
AnmeldenDie Pandemie hat in vielen Bereichen wie ein Brennglas gewirkt. Sie hat den Scheinwerfer auf das Problem gelenkt, dass Leistungsbewertung auch im Religionsunterricht oft noch punktuell und schriftlich erfolgt. Schülerinnen und Schüler zeigen in jeder…
AnmeldenDie Nachmittagsveranstaltung stellt Unterrichtsmaterialien für das erste Quartal des vierten Schuljahres vor. Eine Teilnahme an vorangegangenen Modulen der Fortbildungsreihe ist nicht erforderlich.
Anmelden