RU im 4. Schuljahr Modul 4
Die Nachmittagsveranstaltung stellt Unterrichtsbausteine für das vierte Quartal des 4. Schuljahres vor. Eine Teilnahme an den vorangegangenen Modulen der Reihe ist nicht notwendig.
AnmeldenDie Nachmittagsveranstaltung stellt Unterrichtsbausteine für das vierte Quartal des 4. Schuljahres vor. Eine Teilnahme an den vorangegangenen Modulen der Reihe ist nicht notwendig.
AnmeldenDer Impuls erzählt die Geschichte von der Segnung der Kinder für eine Lerngruppe de Schuleingangsphase (Kl. 1/2). Erzähltext und Bilder sind mit Sensibilität für die Erfordernisse des Kindeswohls entwickelt worden. Infos und Zugang zu allen…
AnmeldenMit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 26. Februar 202, das den §217 StGB für nichtig erklärte, wurde die Diskussion zum Thema Sterbehilfe und insbesondere zum assisiterten Suizid neu entfacht. Die SuS sollen innerhalb der Reihe verschiedene…
AnmeldenDie Pandemie hat in vielen Bereichn wie ein Brennglas gewirkt. Sie hat den Scheinwerfer auf das Problem gelenkt, dass Leistungsbewertung auch im RU oft noch punktuell und schriftlich erfolgt. SuS zeigen in jeder Unterrichtsstunde Leistung auf…
AnmeldenBernhard Kaas präsentiert in diesem relilab Talk Ideen und Unterrichtsvorschläge zum Thema „Pfingsten“ - für Sek I Infos und Zugang zu allen relilab-Veranstaltungen: https://relilab.org/
AnmeldenMartin Luther Kings legendäre Rede jährt sich am 28. August zum 60. Mal. Welche Bedeutung hat das für unsere SuS heute? Wir wollen die Rede im Kontext der Zeit verstanden wissen und stellen Unterrichtsmaterialien für die Sek I zur kritischen…
AnmeldenDie Methode „EduScrum“ hilft Schüler*innen, ein Gruppenprojekt selbstorganisiert und zielstrebig im Team zu planen und umzusetzen. Tobias Christmann stellt Bausteine rund um die Methode vor - für Sek I und Sek II nfos und Zugang zu allen…
AnmeldenFreude, Wut, Angst oder das Verliebt sein sind Gefühle, die wir bei Schülerinnen und Schülern häufig wahrnehmen. Leider räumen wir Gefühlen im Schulalltag nicht allzu viel Platz ein, wir ignorieren oder relativieren sie als Befindlichkeiten ohne…
Anmeldennoch offen
Anmelden