20. Tage der Politischen Bildung: Zwischen Qualitätsjournalismus und Fake-News - Zur veränderten Rolle der Medien in der Demokratie
Eine funktionierende pluralistische und freiheitliche Demokratie ist ohne freie Medien nicht vorstellbar. Sie tragen zur lebendigen Verbindung zwischen Bürger und politischen Akteuren bei. Allerdings stehen die klassischen Qualitätsmedien vor allem durch die Vielzahl an online verfügbaren Informationskanälen vor der Herausforderung, ihre Funktion für die Demokratie weiterhin zu erfüllen. Das Vertrauen in die traditionellen Medien sinkt, Fake-News, Filterblasen und Echokammern stellen eine Gefahr für die Demokratie dar. Deshalb muss auch die politische Bildung die Herausforderung annehmen und Konzepte für die Verbesserung der Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern entwickeln und umsetzen. Referent/-innen: Prof. C. Schemer, Prof. C. Thimm u. a.