21. Tage der Politischen Bildung: "Der Reiz des Autoritären. Droht der Niedergang der liberalen Demokratie?“
In etlichen Ländern scheinen die liberalen Demokratien derzeit zunehmend gefährdet durch antidemokratische und autoritäre Bestrebungen. In Europa lässt sich dies auf der staatlichen Ebene am Beispiel von Ungarn und Polen beobachten, aber auch in Deutschland und in vielen anderen Ländern finden diese Ideologien Zuspruch: Antidemokratische und autoritäre Parteien erringen Sitze in den Parlamenten, es kommt zu Demonstrationen gegen gewählte Repräsentanten und zu aggressiven Botschaften im Internet. Spätestens mit der Präsidentschaft von Donald Trump, die mit dem Sturm auf das Kapitol in Washington endete, lässt sich hier von einem globalen Phänomen sprechen. Unter denjenigen Gruppen, die sich im Protest gegen die Einschränkungen von Freiheitsrechten in Folge der Corona-Pandemie zusammenfinden, finden sind interessanterweise Weise ebenfalls deutliche Stimmen aus dem antidemokratischen und autoritären Spektrum. Wie stark sind die liberalen Demokratien gefährdet? In Deutschland, den USA und in anderen Ländern. Welche Ideologien haben die Demokratie-Gegner und welche Strategien nutzen sie, welches sind tieferliegende Gründe, die solche antidemokratischen Haltungen hervorbringen oder fruchtbar werden lassen? Wer kann welchen Beitrag leisten, Demokratie zu schützen, zu stärken, attraktiv, plausibel zu machen. Diese und andere Fragen werden auf der Tagung von Experten in Vorträgen, Workshops und in Gesprächsrunden so thematisiert, dass sie von den TeilnehmerInnen für ihre Unterrichtsplanungen genutzt werden können. Die „Tage der politischen Bildung“ sind eine jährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung für Sozialkunde- bzw. Politik-Lehrer/-innen insbesondere von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie ist eine Kooperationsveranstaltung des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI) und der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Landesverband Rheinland-Pfalz (DVPB) in Verbindung mit der Landeszentrale für Politische Bildung und der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten regelmäßig Informationen über unsere Seminare. Alternativ können Sie sich einen Newsletter nach Ihren Interessensgebieten zusammenstellen. Newsletter-Registrierung . Sie werden weitergeleitet auf die Homepage des EFWI. Leitung: EFWI-Direktorin Dr. A. Diesel, M. Sauer DVPB LV RLP, in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau, LpB RLP
Weitere Informationen
Aktueller Status
Findet Statt
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium
Berufsbildende Schule
Integrierte Gesamtschule
Realschule plus
Schwerpunkt
Lernen, herausforderndes Verhalten
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Leitung
Dr. Anja Angela Diesel
Dozent(en)
Michael Sauer
Veranstaltungsort
Butenschoen-Haus Luitpoldstraße 8 76829 Landau
Termin(e)/Uhrzeit(en)
25.11.2021 | 09:00 - 18:00
26.11.2021 | 09:00 - 16:30
Erinnerungsfunktion
Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.