23EF140501
Findet Statt

23.Tage der Politischen Bildung: Neue Welt(-un-)ordnung?! – Strukturen und Akteure in der internationalen Politik


Die liberale Weltordnung, welche durch amerikanische militärische und wirtschaftliche Dominanz geprägt wurde, und die global Frieden, Sicherheit und Stabilität versprach, ist spätestens mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine herausgefordert. Der Rückzug der USA aus vielen Bereichen internationaler Zusammenarbeit unter Trump sowie das militärische Aufrüsten Chinas haben neue globale Konfliktsituationen geschaffen, während die Europäische Union noch zwischen wirtschaftlichen Interessen und militärischen Notwendigkeiten hin- und hergerissen scheint. Wer prägt die Weltordnung der nächsten Jahrzehnte? Weiterhin die USA als "Weltpolizist" mit der Verbreitung liberaler und demokratischer Werte oder die neuen/alten Mächte USA und Russland, die vor allem durch eine Konkurrenz zu diesen liberalen und demokratischen Werten ihre Außenpolitik rechtfertigen. Diese Fragen sollen auf der Veranstaltung analysiert und diskutiert werden. Neben politikwissenschaftlichen Vorträgen stehen dabei auch unterrichtspraktische Workshops sowie eine Exkursion in eine Bundeswehrkaserne auf dem Programm, um die Umsetzung der "Zeitenwende" für das deutsche Militär zu verstehen.

Die Tage der Politischen Bildung sind eine jährlich stattfindende Kooperationsveranstaltung des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitutes (EFWI) mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), mit Unterstützung des Instituts für Sozialwissenschaften, Abt. Politikwissenschaft, der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten regelmäßig Informationen über unsere Seminare. Alternativ können Sie sich einen Newsletter nach Ihren Interessensgebieten zusammenstellen.
Newsletter-Registrierung
. Sie werden weitergeleitet auf die Homepage des EFWI.

Anmeldeschluss: 30.10.2023

Zielgruppe: Lehrkräfte für Sozialkunde, Gesellschaftslehre, Geschichte, Erdkunde

Leitung: EFWI-Direktorin Dr. A. Diesel, M. Sauer DVPB LV RLP,
in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau, LpB RLP

Weitere Informationen

Aktueller Status
Findet Statt
Schwerpunkt
Lernen, herausforderndes Verhalten

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Leitung
Anja Angela Diesel
Dozent(en)
Michael Sauer
Veranstaltungsort
Butenschön-Haus
Luitpoldstraße 8
76829 Landau
Termin(e)/Uhrzeit(en)
23.11.2023 | 09:30 - 18:00
24.11.2023 | 08:30 - 16:00

Erinnerungsfunktion

Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.