20EF140201
Ausgefallen
Abgesagt! 2. Tagung „Gesellschaftslehre unterrichten "Der Klimawandel - politische, historische und geographische Zugänge"
Die Gefahren der globalen Erderwärmung sind erkannt und die überwiegende Mehrheit der Unternehmen, Politiker und Wissenschaftler bekennen sich zur bevorstehenden Transformation der Gesellschaft und Ökonomie aufgrund der bevorstehenden Energiewende und der damit verbundenen drastischen Reduktion der Kohlendioxidemission. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kritisieren dagegen auf ihren Freitagsdemonstrationen „Friday of Future“ die Untätigkeit der Politik und die bestehende Abhängigkeit unsere Energieversorgung von den fossilen Brennstoffen.
Vor diesem Hintergrund sollen auf der GL-Tagung ausgewählte Fragen zur Energiewende aufgeworfen, Problemlösungsansätze diskutiert und didaktische und methodische Konzepte vorgestellt werden, wie dieses komplexe Thema im Fach Gesellschaftslehre für SchülerInnen im Unterricht verständlich aufbereitet werden kann.
Durch die fächerübergreifende politikwissenschaftliche, historische und geographische Perspektive soll dem integrativen Ansatz des Fachs Gesellschaftslehre exemplarisch Rechnung getragen werden.
Teilnehmerkreis: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Lehrkräfte für Gesellschaftslehre sowie für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Sozialkunde, Geschichte, Erdkunde.
Die Veranstaltung wird in Kooperation von Deutscher Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und EFWI durchgeführt.
Leitung: EFWI-Direktor Volker Elsenbast; Volker Rith, DVPB.