20EF140501
Ausgefallen
Abgesagt! 21. Tage der Politischen Bildung: "Eine Welt!? " – In Zeiten der Entgrenzung von
Die Welt wächst immer mehr zusammen. Finanz- und Wirtschaftsverflechtungen, Migrations- und Flüchtlingsbewegungen, globale Klimaherausforderungen, aber auch Transfers von Ideen- und Wertvorstellungen sind hierfür Beispiele. Alle Staaten und deren Gesellschaften sind in kollektive Gemeinschaften eingebunden, gleichzeitig werden aber auch nationale Bewegungen als Reaktion wieder stärker und gefährden internationale Zusammenarbeit und den innergesellschaftlichen Konsens.
Insbesondere der afrikanische Kontinent gilt als Herausforderung im Hinblick auf Entwicklungspolitik, aber auch auf Migration. China scheint die nächste globale Supermacht zu werden. Europa muss sich ebenfalls diesen Gegebenheiten stellen.
Europa und seine Beziehungen und Verflechtungen mit Afrika und China stehen im Zentrum dieser Tagung. Am Beispiel der Entwicklungspolitik, Umweltpolitik und Handelspolitik soll aufgezeigt werden, welche Prozesse und Strukturen diesen Teil der Globalisierung ausmachen.
Hierzu werden in Vorträgen von Experten, in Workshops und Gesprächsrunden die Inhalte so thematisiert, dass sie von den TeilnehmerInnen für ihre Unterrichtsplanungen genutzt werden können.
Die „Tage der politischen Bildung“ sind eine jährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung für Sozialkunde- bzw. Politik-Lehrer/-innen insbesondere von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie ist eine Kooperationsveranstaltung des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI) und der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Landesverband Rheinland-Pfalz (DVPB) in Verbindung mit der Landeszentrale für Politische Bildung und der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten regelmäßig Informationen über unsere Seminare. Alternativ können Sie sich einen Newsletter nach Ihren Interessensgebieten zusammenstellen.
Newsletter-Registrierung . Sie werden weitergeleitet auf die Homepage des EFWI.