20EF122001
Ausgefallen
Abgesagt! "Das kann man nicht beschreiben, das muss man erleben" – Performatives, Spirituelles, Christologisches in der Religionslehrerausbildung
"Performative Didaktik kennzeichnet eine Doppelbewegung: Rein in die Religion, raus aus der Religion. Teilnehmen und darüber nachdenken, sich im Raum der Religion bewegen und über Religion nachdenken. Es geht also um die Einnahme einer Binnenperspektive und um die Einnahme einer Außenperspektive. Dies beiden Schritte gehören zusammen. Reden über Religion ohne Teilhabe an Religion ist gegenstandslos. Teilhabe an Religion ohne Reflexion ist gegenstandslos". (Prof. Dr. Hartmut Rupp)
Performativer Religionsunterricht, seine Chancen und Grenzen; spirituelle/mystagogische Beispiele und christologische Elemente im Unterricht werden dargestellt und ihre Bedeutung für die Ausbildung kritisch und konstruktiv hinterfragt
Konferenz der Fachleiter/-innen für Evangelische Religion an Staatlichen Studienseminaren für die RS+
Teilnehmerkreis: Geschlossener Kreis