20EF122101
Ausgefallen

Abgesagt! Die Lust an der Apokalyptik


Klimawandel, Fluchtbewegungen, zermürbende Kriege, Pandemien - Es scheint kaum mehr möglich, die Geschicke dieser Welt in positive Bahnen zu lenken. Mit anderen Worten: Jetzt oder nie! Kehrtwende oder Weltende? Und wäre das eigentlich nicht auch mal interessant, wenn es anders würde, als wir es kennen?! Schon entwickelt sich eine Lust am Untergang. Aber wie sinnvoll sind solche Endzeitgedanken? Was fasziniert daran? Sind sie gar biblisch zu rechtfertigen - oder gerade nicht? Haben uns die Endzeitvorstellungen biblischen Datums hierzu etwas zu sagen? Wir wollen nach theologischen Bezügen zu einer säkularen Stimmung fragen. Und schließlich: Lässt sich weltliche Apokalyptik nutzbar machen für den Religionsunterricht? Gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel, der an der Georg-August-Universität in Göttingen die Professur für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung innehat, gehen wir auf eine apokalyptische Spurensuche.

Weitere Informationen

Aktueller Status
Ausgefallen
Zielgruppen
Fachleiterinnen und Fachleiter
Schularten
Gymnasium
Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lernen, herausforderndes Verhalten

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Leitung
Volker Elsenbast
Dozent(en)
Silke Hagemann
Termin(e)/Uhrzeit(en)
29.10.2020 | 09:00 - 17:00
30.10.2020 | 09:00 - 17:00

Erinnerungsfunktion

Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.