Abgesagt: „Inklusion - wie kann dies gelingen? Kommunikation als Schlüssel inklusiver Schulentwicklungsprozesse
„Inklusion – wie kann dies gelingen?“ Kommunikation als Schlüssel inklusiver Schulentwicklungsprozesse Die Workshop- Reihe „Inklusion – wie kann dies gelingen?“ steht in Verbindung mit den Tagungen „Inklusive Schule“ und „Systemischer Umgang mit Veränderungsprozessen im Berufsleben“. Die Workshops können als Prozessbegleitung der beiden Tagungen und auch ausschließlich besucht werden. Eine kommunikative Kompetenz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor bei der Veränderung und Entwicklung inklusiver Schulprozesse. Es geht im Kern um eine lösungs- und ressourcenorientierte Kommunikation zwischen dem multiprofessionellen Team, zwischen den Lehrerkräften und Schülerinnen und Schülern bzw. den Lehrerkräften und den Eltern. Beteiligte, denen es gelingt, mit einem systemischen Blick auf ihre Arbeit zu schauen, werden häufig von positiven Veränderungen überrascht, die sich scheinbar von selbst einstellen. Im Workshop wird der systemische Ansatz vorgestellt und genutzt, um erste Ideen zur Verbesserungen von inklusiven Schulentwicklungsprozessen zu erreichen. Es besteht die Möglichkeit eigene Anliegen einzubringen. Teilnehmerkreis: Lehrer/-innen aller Schularten Dozentin: Esther Würtz (Systemische Beraterin) Leitung: EFWI-Dozentin E. Bartholomae
Weitere Informationen
Aktueller Status
Ausgefallen
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.