21EF222304
Freigegeben

Abgesagt! Studien- und Begegnungsreise Israel


In kaum einem anderen Land sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft so deutlich sicht- und spürbar und so eng miteinander verknüpft, wie in diesem kleinen Staat an der östlichen Mittelmeerküste. Vor welchen Herausforderungen steht dieses Land? Welche Menschen leben dort, wie prägen sich ihre Identitäten und welche Erfahrungen und Narrationen beeinflussen ihre Lebenswelt und ihre Perspektiven? Während unserer Reise versuchen wir, uns aus verschiedenen Richtungen einem differenzierten Verständnis für die Herausforderungen des Landes zu nähern, durch Begegnungen und Gespräche einen Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten und Narrationen zu erhalten und diese mit unserer eigenen Lebenswelt zu verknüpfen. (vorläufig geplante) Schwerpunkte der Reise sind… ? das Kennenlernen von Projekten und Institutionen mit dem Schwerpunkt Friedenserziehung und Verständigung / Einblicke in die Friedensarbeit mit Kindern und Jugendlichen • Besuch von Givat Haviva (jüdisch-arabisches Bildungsprojekt / „Zentrum für Frieden“) • Besuch von Talitha Kumi (palästinensisches Schulzentrum mit friedenspäd. Schwerpunkt) • Einblicke in die Geschichte des Nah-Ost-Konfliktes und die heutige politische und gesellschaftliche Situation in Israel und den palästinensischen Gebieten ? die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte (Nationalsozialismus und Shoah) • Besuch von Yad Vashem (zentrale Holocaust-Gedenkstätte) Die Teilnahme an der Reise wird durch eine eintägige Veranstaltung vorbereitet. Hier ist eine Veranstaltungsteilnahme verpflichtend und Voraussetzung für die Reiseteilnahme. Die Konzeption der Studienreise setzt keine theologischen und keine historischen Schwerpunkte. Eigene Interessen können jedoch gerne mit eingebracht werden. Teilnehmerkreis: Lehrer/-innen aller Schularten Leitung: EFWI - Dozentin Anne Deckwerth Die Kosten für Flug, Unterbringung und Verpflegung (Halbpension) betragen ca. 2765,00 Euro. Auf Wunsch eines Einzelzimmers käme ein Zuschlag von 560 Euro hinzu. Lehrkräfte an Schulen aus Rheinland-Pfalz erhalten nach Zulassung zur Fahrt eine Förderung in Höhe von 200 Euro sowie eine Teilnahmebescheinigung vom EFWI.

Weitere Informationen

Aktueller Status
Freigegeben
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Lernen, herausforderndes Verhalten

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Leitung
Anne Deckwerth
Termin(e)/Uhrzeit(en)
10.10.2021 | 09:00 - 17:00
11.10.2021 | 09:00 - 17:00
12.10.2021 | 09:00 - 17:00
13.10.2021 | 09:00 - 17:00
14.10.2021 | 09:00 - 17:00
15.10.2021 | 09:00 - 17:00
16.10.2021 | 09:00 - 17:00
17.10.2021 | 09:00 - 17:00
18.10.2021 | 09:00 - 17:00
19.10.2021 | 09:00 - 17:00
20.10.2021 | 09:00 - 17:00

Erinnerungsfunktion

Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.