22EF241102
Freigegeben
Antisemitismusprävention an der Grundschule
Ziel der Veranstaltung ist es, Lehrkräfte in ihrer Aufgabe einer Demokratiebildung im Sinne eines Beitrages „zur Immunisierung gegen eine Kultur der Abwertung und als Präventionskonzept gegen Extremismus“ (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2019, S. 11) und einer Bildung & Erziehung nach dem Zivilisationsbruch durch den Nationalsozialismus und den Holocaust zu unterstützen. Dabei stehen die Förderung der Empathiefähigkeit und die Sensibilisierung für die eigene Handlungskompetenz als Bildungsziele einer Demokratieerziehung im Mittelpunkt.
Für diese Veranstaltung wird ein Teilnehmerbeitrag von 25,00 Euro erhoben.
Teilnehmerkreis: Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Leitung: EFWI-Dozentin A. Deckwerth