Argumentationstraining gegen rechte Parolen Teil 2
Nach dem Argumentationstraining gegen rechte Parolen im März 2020 haben die Teilnehmenden den Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert. Und so setzt dieser Teil 2 inhaltlich auch die Arbeit im ersten Teil voraus. In diesem zweiten Teil blicken wir noch einmal zurück und reflektieren unseren bisherigen Lernweg. Wir tauschen Erfahrungen aus, ob es seither in unserem (schulischen) Alltag Situationen gegeben hat, in denen wir Strategien aus dem ersten Teil des Seminars abrufen und anwenden konnten. Im Rollenspiel setzen wir uns mit aktuellen Themen, wie z.B. dem Umgang mit Verschwörungstheorien auseinander und fokussieren „die eigene Schere im Kopf“: Wie gehen wir mit eigenen Vorurteilen um? Der Referent wir außerdem Elemente aus seinem Deeskalationstraining mit uns einüben.
Weitere Informationen
Aktueller Status
Freigegeben
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Sonstige
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Leitung
Britta Lehmkuhl, Ekkehard Lagoda
Dozent(en)
Hans Jürgen Ladinek
Veranstaltungsort
Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kurhausstraße 6 55543 Bad Kreuznach