21ES330013
Freigegeben

Audacity,Vocaroo & Co., Podcasts planen, erstellen und bewerten


Corona macht(e) es - je nach Sichtweise "endlich möglich" oder „leider nötig“: (Religions-)Unterricht hat sich durch die Pandemie verändert. Digitale Lehr- und Lernformen bleiben, Lehrende und Lernende sehen sich mit vielen Neuerungen konfrontiert. Ein neues Fortbildungsformat will da Unterstützung bieten: Mit Blick auf den RU sollen verschiedene Software und Apps vorgestellt, auf ihre „Einsatzmöglichkeiten“ hin beleuchtet, kritisch hinterfragt und praktisch ausprobiert werden. In der Auftaktveranstaltung wird am Vormittag nach einer Einführung in die Arbeit mit Podcasts die notwendige Technik zur Erstellung von Mediendateien vorgestellt, Vorkenntnisse sind (fast) nicht notwendig. Am Nachmittag werden die Teilnehmenden mit ihren eigenen Endgeräten einen Podcast zum Einstieg in eine Unterrichtsreihe „Jesus Christus“ für Orientierungs-, Mittel- oder Oberstufe entwickeln.

Weitere Informationen

Aktueller Status
Freigegeben
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Sekundarstufe 2
Berufsbildende Schule
Sekundarstufe 1
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Leitung
Dorothee Frölich, Kirsten Neumann, Ute Lohmann
Veranstaltungsort
Medienladen Koblenz
Im Kurt-Esser-Haus/2. OG
Markenbildchenweg 38
56068 Koblenz
Termin(e)/Uhrzeit(en)
29.09.2021 | 09: 0 - 16:15