Berlin unterm Hakenkreuz.
Berlin unterm Hakenkreuz. Mittwoch, 20. Mai bis Sonntag 24. Mai 2020 Jugendgästehaus der Stadtmission Hauptbahnhof Lehrter Straße 68 | 10557 Berlin Kaum eine andere Stadt ist so von dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte, der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 – 1945, geprägt wie Berlin. In einer Zeit mit wachsender Fremdenfeindlichkeit, zunehmenden Antisemitismus und Rechtpopulismus möchten wir uns deshalb im Rahmen einer Multiplikatorenfahrt mit Lehrkräften und Mitarbeitenden in der Jugendarbeit auf Spurensuche begeben. Eine mögliche Leitfrage wird dabei auch die Frage nach Demokratie und Diktatur sein. Unsere Spurensuche wird uns u.a. zum Holocaust-Denkmal, in das Jüdische Museum, den Wendlerblock, das Olympiastadion, das Anne-Frank-Museum und nach Plötzensee führen. Außerdem werden wir den Deutschen Bundestag besuchen. Gefördert durch "Demokratie leben. Leitung Katinka Fries Gerold Lofi Britta Lehmkuhl Kosten: Unterbringung in Mehrbettzimmern, Anreise mit der deutschen Bahn ab Bahnhof Neubrücke, Halbpension, Eintrittsgelder, weiteres Programm Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, Mitarbeitenden in der Jugendarbeit