23EF122405
Freigegeben

Christusbilder - Theologisieren mit Kunst im Religionsunterricht


Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Universität Mainz mit dem EFWI und dem ILF. Unter der Überschrift "1+1>2 Theologie konfessionell-kooperativ" öffnet der Fachbereich 01 der JGU Mainz ein innovatives Lehrprojekt auch für Religionslehrkräfte aus der Praxis. Diese können im Rahmen von Blockseminaren im Austausch mit den Lehramtsstudierenden Einblicke in aktuelle theologische Diskurse mit einem konfessionell-kooperativen Fokus bekommen.

Das verbindende Merkmal aller Projektseminare unter dieser Überschrift ist es, dass sie von konfessionell gemischten Lehrendentandems an der Universität Mainz geleitet werden und jeweils mit Religionskursen der gymnasialen Oberstufe kooperieren. Studierende aus beiden theologischen Fakultäten und interessierte Lehrkräfte aus der Praxis erarbeiten auf der Grundlage von Fragen und Überlegungen der Schüler:innen adressatenbezogene Antworten in multimedialer Form. So entsteht die praxisnahe Möglichkeit, anhand eines relevanten und brisanten Themas des Religionsunterrichts in konfessionell-gemischten Arbeitsgruppen Einblicke in die konfessionell-kooperative Didaktik und Methodik zu bekommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wer war Jesus von Nazareth? Dieser Frage sind nicht nur Theolog:innen in der Geschichte des Christentums nachgegangen, sondern auch unzählige Künstler:innen. In ihren Werken übersetzen sie die Glaubensüberzeugungen ihrer Epoche in Bildsprache und tragen auch ihre eigenen Gedanken, Glaubensansichten oder Zweifel ein. Auch Angehörige anderer Religionen und Atheist:innen haben sich mit der Person Jesu Christi künstlerisch auseinandergesetzt.

In der Fortbildung wird das Konzept des Theologisierens mit Kunst erprobt und im Blick auf seine Umsetzung im Religionsunterricht reflektiert. Es will Schüler:innen ermutigen, sich in Kommunikation mit den Kunstwerken auf Spurensuche nach Jesusdarstellungen und Christusansichten zu begeben, ihrer Vielfalt nachzuspüren und über christologische Fragen und eigene Glaubensansichten nachzudenken.

Termine des Blockseminars:
19.04., 18-20 Uhr (Auftakt)
05.05., 14-19 Uhr
16.06., 14-19 Uhr
17.06., 10-17 Uhr

Eine Teilnahme ist nur in Präsenz möglich. Raum: Wallstraße 7/7A, Seminarraum T1

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten regelmäßig Informationen über unsere Seminare. Alternativ können Sie sich einen Newsletter nach Ihren Interessensgebieten zusammenstellen.
Newsletter-Registrierung
. Sie werden weitergeleitet auf die Homepage des EFWI.

Leitung: EFWI-Direktorin Dr. A. Diesel, L. Kupczik
Dozenten:

Weitere Informationen

Aktueller Status
Freigegeben
Schwerpunkt
Lernen, herausforderndes Verhalten

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Leitung
Dr. Anja Angela Diesel, Lisa Kupczik
Dozent(en)
Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Prof. Dr. Britta Konz
Veranstaltungsort
Theologischer Fachbereich der Johannes Gutenberg-Universität
Wallstraße 7/7A
55122 Mainz
Termin(e)/Uhrzeit(en)
19.04.2023 | 18:00 - 20:00
05.05.2023 | 14:00 - 19:00
16.06.2023 | 14:00 - 19:00
17.06.2023 | 10:00 - 17:00

Erinnerungsfunktion

Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.