22ES550004
Freigegeben

Das geht auch mich an!


In dieser Fortbildung begeben wir uns auf die Spurensuche, warum „die Juden“ seit 2000 Jahren für alles Übel in dieser Welt verantwortlich gemacht werden. Dabei analysiert Gerda Koch die verschiedenen Spielarten des Antisemitismus von seinen historischen Wurzeln bis hin zu modernen Verschwörungstheorien. Gemeinsam mit Kirsten Neumann führt sie uns in die Handreichung „Das geht auch mich an! Ein fächerübergreifendes Curriculum der Holocaust Education für Grundschule, Sek I und II“ ein. Eine Zielsetzung der Handreichung ist es, die Shoah nicht isoliert darzustellen, sondern einzubinden in den Kontext einer jahrhundertealten Tradition und Geschichte mit wechselvollen Beziehungen. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass dies von der Grundschule an aufbauend und für verschiedene Fächer mit unterschiedlichen Schwerpunkten bis zur Oberstufe erfolgen kann. Neben vielen unterrichtspraktischen Bausteine soll uns auch die Frage begleiten, ob die Holocaust Education Antworten auf das steigende Problem des Antisemitismus bieten kann.

Weitere Informationen

Aktueller Status
Freigegeben
Zielgruppen
Fachlehrerinnen und Fachlehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Sonstige

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Leitung
Britta Lehmkuhl
Dozent(en)
Gerda Koch, Kirsten Neumann
Veranstaltungsort
Evangelischer Kirchenkreis Trier
Engelstraße 13 a
54292 Trier
Termin(e)/Uhrzeit(en)
28.04.2022 | 09:30 - 16:00

Anmeldung

Anmeldeschluss
19.04.2022
Gültigkeitsbereich
überregional