Digitalisierung und RU. Möglichkeiten, Grenzen, Praxishilfen
Die Corona-Krise hat die Frage nach der Bedeutung und den Möglichkeiten digitaler Lern- und Kommunikationswege in der schulischen Bildungsarbeit ins Zentrum allgemeiner Aufmerksamkeit gerückt. Phasenweise fand Schule in der Breite ausschließlich vermittelt über digitale Medien statt. Aber auch nach Corona wird sich Unterricht den neuen Möglichkeiten in einer zunehmend digitalisierten Welt stellen müssen. Wir beginnen unsere Nachmittagskonferenz mit einem Blick auf die aktuellen Debatten rund um Digitalisierung und Schule bzw. Religionsunterricht. In einem zweiten Schritt stellt Christian Günther einige digitale Tools vor, die sich gerade in Phasen des Fernunterrichts als hilfreich erwiesen haben und die wir an PCs ausprobieren können. Zuletzt möchten wir unser Treffen auch für den Erfahrungsaustausch nutzen, um unsere eigenen digitalen Entdeckungen und Arbeitsweisen während der Corona-Zeit zu teilen.