EFWI-Programm Schulseelsorge Modul 6: Spiritualität in der Schule
Schulseelsorge als Form „christlicher Präsenz in der Schule“ (Bernd Schröder) ist ein facettenreiches Handlungsfeld, in dem Lehrkräfte über den Unterricht hinaus Schüler*innen begleiten und beraten sowie etwa durch die Gestaltung von Andachten, Gottesdiensten, Besinnungstagen und Ritualen einen Beitrag zum Schulleben und zur Schulkultur leisten. Dabei konfrontieren religiöse Veranstaltungen mit Schüler*innen Religionslehrer*innen immer wieder mit der Frage, welche liturgischen Elemente und Formen der Verkündigung im schulischen Rahmen angemessen sind. Themen und Texte, Aktion und Meditation, Rituale, Musik und andere Ausdrucksformen sowie geeignete Partizipationsmöglichkeiten für Schüler*innen und Lehrer*innen sind bei der Planung und Durchführung zu berücksichtigen, um einen angemessenen Umgang mit der religiösen Pluralität in der Schule zu gewährleisten. Die Förderung der interkulturellen und interreligiösen Kompetenzen von Schüler*innen ist eine der wichtigen Aufgaben in der Schule. Ein gemeinsames Feiern ist ein wesentlicher Bestandteil im Schulleben und dient dem friedlichen Miteinander im Schulalltag. In der Veranstaltung werden Beispiele für Schulgottesdienste zu verschiedenen Anlässen (z.B. Weihnachten, Abitur) und unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen vorgestellt und der Umgang mit einzelnen Elementen und Methoden wird erprobt. Exemplarisch wird aufgezeigt, wie Feste und Feiern anlassbezogen als Chance und Möglichkeit zur gegenseitigen Wahrnehmung und zur Teilhabe im interreligiösen und interkulturellen Miteinander gestaltet werden können (z.B. bei Trauerfällen in der Schule). Im Rahmen der Veranstaltung werden die aktuellen Modelle für gemeinsames Feiern in der Schule vorgestellt, kritisch diskutiert und in Bezug auf ihre schulartenspezifischen Umsetzungsmöglichkeiten bearbeitet. Die Veranstaltung ist das sechste Modul des EFWI-Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramms zur Schulseelsorge. Es richtet sich an Lehrer*innen aus verschiedenen Schularten (ab Sekundarstufe I) sowie an Pfarrer*innen im Schuldienst und besteht aus sieben Modulen, die im Zeitraum von drei Jahren angeboten werden. Wer an mindestens sechs Modulen – darunter Modul 1 und 2 – teilgenommen hat, erhält zusätzlich zu den Teilnahmebescheinigungen für die einzelnen Veranstaltungen ein Zertifikat. Teilnehmerkreis: Lehrerkräfte der Sek. St. I und II, bes. mit Fach Religion Leitung: EFWI-Dozentin Dr. Y.-M. Lee
Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.