Empathieschulung im Religionsunterricht
Der Schulalltag räumt Gefühlen nicht allzu viel Platz ein. Dabei sind Gefühle genauso bedeutsam wie der Verstand. Beide sind aufeinander bezogen und arbeiten gewissermaßen zusammen. Nur, wer sich seiner Gefühle bewusst ist, und sie zu deuten in der Lage ist, kann seine Emotionen konstruktiv nutzen. Dabei spielt auch das Erkennen der Gefühle anderer - die Empathiefähigkeit - eine entscheidende Rolle. Bei der Fortbildungsveranstaltung werden Unterrichtsmaterialien für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe I und II vorgestellt, die sich lebensweltbezogen und biblisch mit "Gefühl und Mitgefühl" befassen.