Kannst du christlich? - Oder wie funktioniert »religiöse Sprache«?
Für immer mehr Schüler*innen ist die christliche Religion nicht mehr Muttersprache, sondern Fremdsprache. Gleichzeitig ist ein naturwissenschaftliches Weltverstehen dominant. Daher ist es wichtig zu vermitteln, was ein religiöser Weltzugang ist und wie religiöses Sprechen zu verstehen ist. Dies soll anhand der Sprachbilder des 23. Psalms geschehen. Ansatzpunkt ist die Unterscheidung zwischen faktischer, symbolischer und religiöser Rede. In der Fortbildung wird die Einheit vorgestellt und erprobt. Ein Angebot für Berufliche Schulen, Sekundarstufe I, Förderschule