21EF241101
Freigegeben
Kindliche Lebenswelt und Geschichte – das Thema Holocaust in der Primarstufe
Welche Ziele verfolgt die Holocaust-Education in der Grundschule? Welche Möglichkeiten gibt es, den Holocaust mit jüngeren Schülerinnen und Schülern zu thematisieren und wo sind die Grenzen der Thematisierung? Und: Über welches fachdidaktische und fachliche Wissen muss ich als Lehrkraft verfügen und welche Materialien und didaktischen Zugänge sind für den Unterricht geeignet?
In dem Seminar werden diese Fragen beantwortet und – auf Grundlage des Konzeptes der Internationalen Schule für Holocaust-Studien der Internationalen Gedenkstätte Yad Vashem (Jerusalem) - fachliche und fachdidaktische Grundlagen der Holocaust-Erziehung in der Grundschule vermittelt. Im Weiteren gibt es dann die Möglichkeit, eigene Unterrichtsideen zu entwickeln, auf der Grundlage von Medien, Materialien und Lerngelegenheiten zu erarbeiten und im Anschluss die Umsetzungsmöglichkeiten zu reflektieren.
Für die Veranstaltung wird ein Teilnahmebeitrag von 25 Euro erhoben.
Teilnehmerkreis: Lehrkräfte der Grund- und Förderschule
Leitung: EFWI-Dozentin Anne Deckwerth