21EA550007
Findet Statt
Kompetenzorientierung und Leistungsbewertung
Schülerinnen und Schüler zeigen in jeder Unterrichtsstunde Leistungswillen und Leistungsfähigkeit, mal mehr, mal weniger. Dabei werden große Unterschiede sichtbar. Diese unterrichtlich erbrachte Leistung gilt es vorrangig zu beobachten und zu dokumentieren. Die Videokonferenz gibt einen Impuls zur Wahrnehmung und Bewertung von Leistungen, der weniger auf schriftliche oder mündliche Prüfungsformate zurückgreifen muss.
Leitung und Moderation: Friederike Wenisch, PTZ Stuttgart
Referent: Horst Heller, RPZ St. Ingbert
Anmeldungen am Fortbildungstag können nur bis 11:30h berücksichtigt werden.