Mitveranstalter des EFWI sind landeskirchliche religionspädagogische Ämter, Institute, Schulreferate und Zentren sowie die Gemeinschaft Evangelischer Erzieher e.V. (GEE), die sich mit ihren Veranstaltungen an Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz wenden.
Die Angebote der Mitveranstalter richten sich überwiegend an Lehrkräfte im regionalen Einzugsbereich der jeweiligen Stelle.
Ab sofort können Sie sich wieder unter https://evewa.bildung-rp.de online zu allen Veranstaltungen anmelden. Bitte geben Sie bei evewa (Fortbildung Online) unter Suche den Titel oder die Veranstaltungsnummer ein.
Das Fahrtkostenabrechnungs-Formular für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann hier heruntergeladen werden.
Den Überblick über unsere Veranstaltungen können Sie als PDF downloaden: 2. Halbjahr 2018 | 1. Halbjahr 2019
Was glauben Kinder und Jugendliche?
Leichte oder einfache Sprache? Oder sensibel? – Manchmal ganz schön schwer!
Miteiander in Bewegung kommen
Konfrontative Pädagogik
Kirchliche Bevollmächtigungstagung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Religionsunterricht in Bewegung - Philosophieren und Theologisieren im BRU
Was feiern wir denn da? Mit Kindern das Kirchenjahr entdecken und erleben
Religionsunterricht im 5. Schuljahr
Religiöse Feiern gestalten - auch oder gerade mit dementen Menschen !?
Begegnungstagung der Schulleitungen an GS im Westerwald - Grenzsituationen in Alltag und Schule
Nähen einer Erzähltasche (nach der Idee des Storybags)
Lösungswege zu religiös erscheinenden Konflikten
Jungen im Religionsunterricht
Biblische Erzählfiguren
Was feiern wir denn da? Mit Kindern das Kirchenjahr entdecken und erleben
Was feiern wir denn da? Mit Kindern das Kirchenjahr entdecken und erleben
Fernöstliche Religionen im Religionsunterricht
Mir selbst etwas Gutes tun
Schneller , höher, weiter - Turmbau zu Babel
OER - Freie Bildungsmaterialien für Ihren Unterricht
Ist Gott immer lieb?
Begegnungstagung der Schulleitungen für Sek I - Grenzsituationen in Alltag und Schule
Kirche und Staat
Gesten - eine Godly Play Erzählwerkstatt
Die Gesten
Supervision Schulleiter
Arbeitsgemeinschaft für Lehrer/-innen und Pfarrer/-innen der Berufsbildenden Schulen - AG BBS
Religion - Staat - Gesellschaft
Kurs zum Erwerb der Endgültigen Bevollmächtigung
Endgültige Bevollmächtigung im Fach Ev. Religion
Ökumenischer Studientag - Mehr als Religionsunterricht – Kinder und Jugendliche spirituell begleiten
Treffen der Schulpfarrer/-innen im Kirchenkreis Simmern-Trarbach
Schule trifft Kirche - Kirche trifft Schule
Fühlen - Einfühlen - Mitfühlen
Lukas erzählt von Jesus
Lernwerkstatt
Gestaltete Lesung mit Michael Landgraf anl. der Eröffnung unserer neuen Räumlichkeiten
Mein Credo
Religionsunterricht im 1. Schuljahr
Religionsunterricht im 2. Schuljahr - Modul 4
Jesus von Nazareth
Religionsunterricht im 1. Schuljahr/4. Modul
AG der Pfarrer/innen an Berufsbildenden Schulen im Kirchenkreis Koblenz
Vorbereitung des Gottesdienstes für Lehrerinnen und Lehrer zu Schuljahresbeginn 2019/20
Religionsunterricht im 1. Schuljahr
Lieber wütend als traurig
Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht
Menschenhandel und Prostitution
Filme für den RU online!
Das Kirchenjahr - eine Schatzkiste
Menschenhandel und Prostitution
Was glaubst du? Lieder und Briefe zwischen Himmel und Erde - Konzertlesung mit Carolin No und Rainer Oberhtür
Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Das geht auch mich an!
Lernkisten zu den Festen des Kirchenjahres - Teil 1 von Erntedank bis Weihnachten
Anfangen mit Religion
Judentum in der Region
Das Herzensgebet
Mit kreativen Methoden biblische Geschichten erzählen
Was ist normal? Pluralität wahrnehmen
Unterrichtsstörungen mindern - Akutstrategien für die Praxis
Hiob
Nähen einer Erzähltasche (nach der Idee des Storybags)
Begegnungstagung der Schulleitungen an GS - Rhein/Lahn - Grenzsituationen in Alltag und Schule
Godly Play Erzählkurs