Moses, Jesus, Muhammad - Vorhersager oder Hervorsager
Die drei Namen stehen für zentrale geschichtliche und überzeitliche Figurationen in Judentum, Christentum und Islam: als Wegbereiter und Wegbegleiter, als weise Väter und Propheten, als Verkörperung und Allegorie, als Vergegenwärtigung des Göttlichen und als Menschen. Und sie werden leicht zu Fluchtpunkten identitärer Vereinnahmung. Aber es gibt Einiges, was die eine für die jeweils andere Narration bereithält. Etwa die Kritik an Herrschaft und Macht und das Einstehen für Gerechtigkeit. Die Frage, wer sie waren, wofür sie stehen und was sie uns heute zu sagen hätten, ist das Leitmotiv der anstehenden Tagung - und damit auch die Frage, wo die weisen Mütter und Prophetinnen eigentlich abgeblieben sind. Anmeldeschluss:14.01.2020
Weitere Informationen
Aktueller Status
Storniert
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung