Online: Erzählen mit dem Geschichten-Ich
Im Religionsunterricht gemeinsam mit den Kindern auf die Suche gehen: Was haben die (biblischen) Geschichten mit uns zu tun? Was erzählt sie von mir und meinem Leben? Die Idee, mit einem Geschichten-Ich zu arbeiten, kann das Ergründen dieser Fragen unterstützen und den Kindern die Möglichkeit eröffnen, eine persönliche Lebensrelevanz des Gehörten auszuleuchten und zu reflektieren. Allein schon die Erkenntnis, dass diese Geschichte auch etwas erzählt, das in meinem Leben vorkommt, schlägt eine Brücke zwischen den Kindern und der Geschichte und bringt die Lerngruppe miteinander ins Gespräch. Mittels einer selbstgebastelten Figur beteiligen die Kinder sich so aktiv an der Erzählung und werden eingeladen, über sich, die Menschen und Gott nachzudenken, sich selbst zur Sprache zu bringen und die lebensrelevanten Themen in der Geschichte zu entdecken. Diese Methode kann auf viele unterschiedliche Geschichten übertragen werden.