Online: Traumata und Traumafolgestörungen geflüchteter Kinder und Jugendlicher erkennen und angemessen reagieren
Im Unterricht und bei Gesprächen begegnen Lehrkräfte Schüler*innen, deren Flucht von außerordentlich belastenden Erfahrungen geprägt war. Die Folgestörungen von Traumatisierungen, die sich auch im Unterricht zeigen, können auf den ersten Blick oft nicht als solche eingeordnet werden. Die Fortbildung sensibilisiert für diese Zusammenhänge und zeigt unterstützende Maßnahmen auf. Die eigenen Handlungskompetenzen werden erweitert ohne deren Grenzen aus dem Blick zu verlieren. Ein Angebot für Schulseelsorge, alle Schulformen