19EF110019
Freigegeben
SCHULE mittendrin – Demokratiepädagogik und Medienbildung
Das EFWI und medien+bildung.com reagieren darauf mit dem Kooperationsprojekt SCHULE mittendrin. Ziel ist es; Schulen und Lehrkräfte dazu zu befähigen, präventive Ansätzen in der Nutzung von (sozialen) Medien bei Jugendlichen im Bildungsprozess nachhaltig zu etablieren. Sie sollen in der Lage sein, die (Medien-) Kritikfähigkeit junger Menschen, ihre Demokratiekompetenz, ihre Vielfaltsakzeptanz, ihre Selbstwirksamkeit zu fördern und die sozialen, kommunikativen und gestalterischen Kompetenzen sowie ihre Informations- und Teilhabekompetenz zu stärken. Medienbildung wird somit auf die genannten Bildungsziele bezogen – unter Berücksichtigung der vom Digitalpakt, wie er in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden soll, zu erwartenden Möglichkeiten und Vorgaben.
Das Projekt SCHULE mittendrin wendet sich an Schulen und Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 und der Sekundarstufe 2. Als Auftakt laden EFWI und medien+bildung.com zu einem
Informations- und Fortbildungstag am 5. September 2019 in Landau ein.
Bei dieser Auftaktveranstaltung werden die Bausteine vorgestellt, die von interessierten Schulen und Lehrkräften abgerufen werden können:
Qualifizierung:
Regionale Workshops für Lehrkräfte (halbtägig) zu folgenden Themengebieten:
Unterrichtseinheiten zu Meinungsmache im Netz und Fake News-Check, Inszenierung von extremistischen Gruppen im Netz, Gruppenbildung und Radikalisierung, Vorurteile und Stereotypen – „Diskriminiere mich nicht“.
Beratung:
Beratung von Kollegien und Studientage sowie fachbezogene Webinare.
Interessierte Schulen können sich nach der Tagung dafür bewerben.