Studientage dialogisches Lernen
Das Dialogische Lernen ist ein vielversprechender Ansatz für schulische Bildung und Lernkultur insgesamt sowie für religiös-ethische Bildung im Besonderen. In dem in einer Offenbacher Berufsschule entwickelten Modell "Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken" wird die heterogene Lerngruppenzusammensetzung als Lernchance genutzt und für den Religions- und Ethikunterricht an Berufsschulen profiliert. An den beiden Tagen werden das Konzept, didaktische Grundlagen und die Haltung des Dialogischen Lernens vorgestellt und in vielen Übungen erprobt. Die Fortbildung richtet sich besonders an (Teile von) Fachschaften, die gemeinsam ihren Unterricht weiter entwickeln wollen. Die Veranstaltung ist offen für Lehrkräfte aller Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen. Ort: Wilhelm-Kempf-Haus Wilhelm-Kempf-Haus 1, 65207 Wiesbaden-Naurod Leitung: Kristina Augst, RPI Darmstadt Referent*in: Carolin Simon-Winter, Schulpfarrerin und Ausbilderin, Studienseminar Darmstadt Sara Khateeb, Lehramt für Deutsch und IRU Burkhard Rosskothen, Lehrkraft kath. Religion VA-Nummer: 230307-Au-DA Anmeldung: RPI Darmstadt bis zum 20.02.2023 Kursgebühr: 100,00 € Ein Angebot für die Berufsschule Bitte melden Sie sich unter www.rpi-ekkw-ekhn.de/Veranstaltungen an (230307-Au-DA)