Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die an der Fortbildung „Systemisches Handeln in der Schule – Ressourcen nutzen – Lösungen (er) finden“ teilgenommen haben und systemische Denkhaltungen bereits kennengelernt und möglicherweise verinnerlicht haben. Die Tagung führt in Methoden der systemischen Gesprächsführung ein. Für das systemische Arbeiten sind eigene Gesprächs- und Fragetechniken charakteristisch: Sie bringen nicht nur Informationen und Antworten hervor, sondern fördern auch Ideen und regen neue Sichtweisen an. In diesem vertiefenden Seminar erfahren Sie, wie Sie einen tragfähigen Kontakt zu Ihren Gesprächspartner herstellen, günstige Ziele und klare Aufträge vereinbaren, durch Fragen Orientierung und Klarheit erhalten und wie Sie Veränderungen anregen. Inhalte: • Förderliche Gesprächsanfänge • Klärung der Kontexte • Zielfindung • Systemisch-lösungsorientiertes Fragen und Intervenieren • Fallbezogene Arbeit Für diese Veranstaltung wird ein Teilnehmerbeitrag von 25,00 Euro erhoben. Leitung: EFWI-Beauftragte Maren de Klerk
Weitere Informationen
Aktueller Status
Findet Statt
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Leitung
Maren de Klerk
Veranstaltungsort
Kloster Neustadt Waldstraße 145 67434 Neustadt a. d. Weinstraße
Termin(e)/Uhrzeit(en)
23.06.2021 | 09:30 - 17:00
24.06.2021 | 09:00 - 17:00
25.06.2021 | 09:00 - 13:30
Erinnerungsfunktion
Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.