Die offiziellen Meldungen von Kindeswohlgefährdungen erreichen in den letzten Jahren ihre Höchststände seit Einführung dieser Statistik. Und dabei ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer um ein Vielfaches höher ist. Viele Lehrkräfte sind unsicher, wie sie ihre eigene Wahrnehmung einordnen und bei Verdachtsmomenten reagieren und handeln sollen, können und dürfen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Begrifflichkeiten geklärt und Grundlagen vermittelt. Neben der Einordnung, was unter Kindeswohlgefährdung genau zu verstehen ist und welche Folgen dies für betroffene Kinder und Jugendliche haben kann, werden Möglichkeiten erarbeitet, wie in Verdachtsmomenten reagiert werden kann. Eine Mitarbeiterin des Jugendamtes gibt Einblicke in ihre Arbeit, erklärt die Aufgaben und das Vorgehen des Jugendamtes, die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften und beantwortet Ihre Fragen. Für diese Veranstaltung wird ein Teilnehmerbeitrag von 25,00 Euro erhoben. Teilnehmerkreis: Lehrkräfte aller Schularten Leitung: EFWI-Dozentin A. Deckwerth
Sie müssen sich zunächst an der Webseite anmelden um Erinnerungen zu aktivieren/deaktiveren. Sollten Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie dies hier tun.