21ER440006
Freigegeben
Worms 1521-2021. 500 Jahre Reichstag in Worms
In Worms wird am 18. April 2021 eine große Landesausstellung zu dem Thema eröffnet, die von Frau Prof. Dr. Kunter mit entwickelt wurde.
Einführung:
Dr. Harmjan Dam (Frankfurt, Studienleiter RPI i.R.).
Wie Kirchengeschichte relevant wird; Eckpunkte einer kompetenzorientierten
Kirchengeschichtsdidaktik. Mit Hinweisen auf Worms 1521-2021
Prof. Dr. Katharina Kunter (Universität Helsinki)
"Hier stehe ich!" Herausforderung Gewissensfreiheit von Luther 1521 bis heute.
Mit Einblicken in die Themen der Ausstellung Worms 2021.
Workshops (bitte 2 bei Anmeldung angeben):
A.) Kurzbesuch der Landesausstellung mit einem Vorschlag für ein 4 stündiges Unterrichtsvorhaben und Einblick in einen Workshop für Schüler*innen
B.) »Mönchlein, du gehst einen schweren Gang«
Eine kostümierte Führung durch Worms an Stätte des Geschehens 1521 mit einem Vorschlag für ein 4-6 stündiges Unterrichtsvorhaben
C.) Historiolog zu Worms 1521.
Dr. Braun wendet die Methode des Bibliologs in der Kirchengeschichtsdidaktik an und lädt zum Erleben und Reflektieren ein.
Für die Lehrkräfte in Mainz und Umgebung wird diese Veranstaltung als Exkursion angeboten mit gemeinsamer Hin- und Rückfahrt. Mit Dr. Katharina Kunter, Historikerin, Dr. Harmjan Dam, Kirchenhistoriker, Dr. Reiner Braun, Theologe, Dr. Ulrich Oelschläger, Historiker.
Anmeldung: www.rpi-ekkw-ekhn.de/veranstaltungen