SCHULE mittendrin

SCHULE mittendrin bietet Lehrkräften praktische Unterrichtsideen und Materialien, um Themen wie Fake News, Hate Speech, Vorurteile, Diskriminierung, Empathie, Identität u.v.m. im Unterricht zu bearbeiten. Die entwickelten Methoden und Lernbausteine orientieren sich an der Lebenswelt junger Menschen und haben die Verzahnung von Medienbildung und Demokratielernen im Fokus.
- Die Broschüre beschreibt konkrete Lernszenarien für den Unterricht, die durch die bereitgestellten digitalen Lernbausteine erweitert werden können.
- Zwei E-Learning-Kurse richten sich als Selbstlernkurse direkt an Schüler*innen.
- Die Unterlagen aus den Online-Seminaren geben Lehrkräften weiterführende Informationen und Tipps.
Ziel aller Angebote ist es, die (Medien-) Kritikfähigkeit junger Menschen, ihre Demokratiekompetenz, Vielfaltsakzeptanz und Selbstwirksamkeit zu fördern, ihre sozialen, kommunikativen und gestalterischen Kompetenzen sowie ihre Informations- und Teilhabekompetenz zu stärken.
Broschüre
Im Rahmen des Projekts SCHULE mittendrin wurden zehn thematische Lernszenarien, drei medienpraktische Methoden und drei Einstiegsmethoden entwickelt, die in der Broschüre gebündelt und ausführlich beschrieben sind. Die Lernszenarien sind für die Arbeit mit Schüler*innen ab Klasse 7 empfohlen.
Themen der Lernszenarien: Bildmanipulation und Meinungsmache, Fake News und Hate Speech, Empathietraining, Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung, Radikalisierung, Identität und Digitale Zivilcourage
Methoden der praktischen Medienarbeit: Foto-, Video- und Audio-Statement
Kostenloser Download der Broschüre
Eine Printversion ist kostenlos erhältlich bei dem Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI):
Luitpoldstr. 8, 76829 Landau, efwi@evkirchepfalz.de, 06341/55755440
E-Learning-Kurse
Im Internet begegnen uns immer wieder Fake News, vor allem in Sozialen Netzwerken.
Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Wie kann man Fake News erkennen? Was hat es mit Social Bots im Zusammenhang mit Fake News auf sich? Und sind Fake News eigentlich strafbar? Mithilfe verschiedener Videos, Texte, Quiz und Links erhalten Schüler*innen in diesem Kurs Antworten auf diese Fragen.
Es handelt sich um einen Moodle-Kurs. Um den Kurs einzusetzen, laden Sie bitte die Datei herunter. Sie können diese dann in Ihr System importieren.
Vorurteile und Diskriminierung begegnen uns in ganz verschiedenen Formen und Kontexten. Ziel des Kurses ist es, für diese Thematik zu sensibilisieren, aufzuklären und Denkanstöße zu liefern. Mithilfe verschiedener Videos, Texte, Quiz und Links erhalten Schüler*innen Definitionen, Beispiele für Formen der Diskriminierung und Anstöße zur Selbstreflektion.
Es handelt sich um einen Moodle-Kurs. Um den Kurs einzusetzen, laden Sie bitte die Datei herunter. Sie können diese dann in Ihr System importieren.
Kostenloser Download
Learning Nuggets
Das Handout kann zur Unterstützung bei medienpraktischen Aktivitäten im Bereich Fotografie eingesetzt werden. Für Schüler*innen sind hier einige grundlegende Tipps zur Foto-Gestaltung (z.B. Bildaufbau und Perspektive) vermerkt. In der Broschüre SCHULE mittendrin kommt es in den Lernszenarien „Freude, Angst, Überraschung – Meine Gefühle-Collage“ (S. 26-27) und „Foto-Statement selbst gestalten“ (S. 42-44) zum Einsatz.
Das Handout kann zur Unterstützung bei medienpraktischen Aktivitäten im Bereich Video eingesetzt werden. Für Schüler*innen sind hier einige grundlegende Tipps zur Videoproduktion (z.B. Bildgestaltung und Ton) vermerkt. In der Broschüre SCHULE mittendrin kommt das Handout im Lernszenario „Video-Statement mit der App iMovie“ (S. 45-46) zum Einsatz.
Was versteht man unter Fake News? Welche gefälschten Nachrichten über Corona kursierten zu Beginn der Pandemie im Netz? Mithilfe des Learning Snacks erhalten Schüler*innen spielerisch Antworten auf diese Fragen und testen über Quizelemente ihr Wissen. Zudem erhalten sie Tipps, was sie selbst tun können, um Fake News zu erkennen.
Link zum Learning Snack: https://www.learningsnacks.de/share/77959/
Angelehnt an das bekannte TV-Quiz können Schüler*innen anhand mehrerer Fragen ihr Wissen rund um das Thema Fake News spielerisch testen.
Link zum Lernbaustein: https://learningapps.org/13522362
Mithilfe dieses interaktiven Videos lernen Schüler*innen verschiedene Arten von Fake News kennen. An bestimmten Stellen stoppt das Video und eine Frage wird eingeblendet. Die Schüler*innen müssen aus mehreren Antwortmöglichkeiten die Richtige finden. Diese integrierten Quizfragen helfen, das Gesehene zu verinnerlichen.
Link zum Lernbaustein: https://learningapps.org/13611121
Auf sehr kurzweilige und spielerische Art lernen Schüler*innen mithilfe dieses Learning Snacks, was man unter Trollen im Internet versteht, was es mit dem Phänomen auf sich hat und welche Motivationen hinter Trolling stecken. Außerdem erhalten sie Tipps, wie man selbst am besten mit Trollen umgeht und testen über kurze Quizelemente ihr eigenes Wissen. Am Ende gibt es darüber hinaus hilfreiche Links zu interessante Videos und weiteren Quellen zur Vertiefung der Thematik.
Link zum Learning Snack: https://www.learningsnacks.de/share/89475/
Der Learning Snack liefert kurz und prägnant Definitionen und Erklärungen für die Phänomene Echokammer und Filterblase.
Link zum Learning Snack: https://www.learningsnacks.de/share/89484/
Der Learning Snack liefert neben der Definition auch Beschreibungen verschiedener Arten von Diskriminierung und konkrete Fallbeispiele. Darüber hinaus geht er kurz auf das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetzt“ (AGG) und die Unterscheidung von mittelbarer und unmittelbarer Diskriminierung ein.
Link zum Learning Snack: https://www.learningsnacks.de/share/89508/
Dieser Lernbaustein kann als Einstieg in das Thema Demokratielernen dienen. Was ist demokratisch und was schadet einer Demokratie? Die Schüler*innen sind aufgefordert, Bilder, Wörter und Texte entsprechend zu zuordnen. Begriffe und Phänomene wie z.B. Hate Speech, Rassismus, Extremismus können im Anschluss weiter vertieft werden.
Link zum Lernbaustein: https://learningapps.org/13458357